Pflegereform – Unions-Nachwuchs fordert zügige Reform

Die geplante Pflegereform sorgt für Unmut innerhalb der Berliner Regierungskoalition. Eine Gruppe von 22 vorwiegend jüngeren Abgeordneten der Unionsparteien veröffentlichte Anfang August ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie mehr Tempo bei der Lösung der sich anbahnenden Finanzierungskrise im Pflegebereich anmahnen. Die Parlamentarier befürchten, dass gewisse Kräfte innerhalb der Koalition „die dringend notwendige Umgestaltung der Pflegeversicherung […]

...weiter lesen »

Pflegeportal jetzt auch auf YouTube

Das Pflegeportal informiert sie auch mit bewegten Bildern. Dafür gibt es jetzt eine eigene Plattform auf dem populären Videoportal „YouTube“. Bei YouTube können die angemeldeten Mitglieder Videos einstellen, die jeder kostenfrei ansehen kann, darunter auch Dokumentationen über Pflegeheime, Interviews mit Pflegeexperten und andere Filme zum Thema Pflege. Doch die Suche unter den Tausenden Videos ist […]

...weiter lesen »

Qualitätsprüfung durch MDK

Unverhältnismäßig hohe Kosten würden entstehen, wenn der MDK, wie er es plant, einmal jährlich eine Qualitätsprüfung bei den Pflegeeinrichtungen durchführt. Der bpa äußert sich für die Qualitätsprüfung, aber gegen solche Kalkulationen.

...weiter lesen »

Aufbau der Pflegestützpunkte bisher nur schleppend

Der Aufbau der Pflegestützpunkte in den einzelnen Bundesländern geht nur zögernd voran.

...weiter lesen »

Initiative der Arbeitsagentur

Noch war die Initiative Arbeitslose in den Pflegedienst nicht fruchtbar; eigenes Engagement ist gefragt.

...weiter lesen »

Pflegeversicherung: Mangelnde Informationen

Eine Umfrage zum Thema Pflegeversicherung und Pflegereform zeigt, dass die Bundesbürger sich schlecht informiert fühlen.

...weiter lesen »

Reformierung der Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherungsreform soll noch vor der Bundestagswahl stattfinden – geplant ist eine neue Einstufung zur Pflegebedürftigkeit.

...weiter lesen »

Pflegestützpunkte

Rechtsanspruch auf individuelle Pflegeberatung Seit dem ersten Januar 2009 gilt per Gesetz der Rechtsanspruch auf individuelle Pflegeberatung. Die Entscheidung zu diesem wichtigen Anspruch entstand daraus, dass insbesondere die Angehörigen einer pflegebedürftigen Person voll belastet wurden: Die Organisation und die Bürokratie schien dem Eigentlichen – der Pflege der bedürftigen Person – geradezu im Wege zu stehen. […]

...weiter lesen »