Alternativen zu herkömmlichen Pflegeheimen?

Zu schön, um wahr zu sein? Innovative Wohngemeinschaften, in denen sich durchschnittlich 15 junge und alte Menschen wohl fühlen und sich füreinander engagieren, die barrierefrei gestaltet sind, sich durch ihre Lage und ihre Aktivitäten ins Gemeindeleben integrieren und schließlich auch noch günstige Alternativen zu Pflegeheimen sind. Sind das zu viele Vorgaben auf einmal? Bleiben solche Projekte […]

...weiter lesen »

REHACARE international in Düsseldorf

Vom 14. bis 17. Oktober 2009 bieten über 500 Aussteller aus 25 Ländern auf der REHACARE in Düsseldorf einen Überblick über Alltags- und Mobilitätshilfen, Hilfen für ambulante und stationäre Pflege, Kommunikationstechnik, barrierefreie Wohnwelten, Ideen für Freizeit, Reise und Sport. Schwerpunkte fassen die Organisatoren unter anderem in so genannten Themenparks zusammen: Im Themenpark Wohn(t)raum stellen Handwerkskooperationen, Architekten […]

...weiter lesen »

Deutschlandweiter Bowlingwettbewerb für Seniorenheime

Das Nintendo-Spiel Wii erobert seit einem Jahr Deutschlands Seniorenzentren – und das eigentlich nur, weil die beiden Studenten Markus Deindl (25) und Josef Kiener (33) ein Projekt im Fach Erlebnispädagogik planten. Dazu brachten sie im März 2008 das Videospiel Wii von Nintendo in ein Münchner Pflegeheim und luden Senioren zum Bowlingspiel ein. Die Premiere war […]

...weiter lesen »

Pflegeassistenten

Noch vor ein paar Monaten wurde die Initiative kritisiert, Hartz-IV-Empfänger kurzerhand zu Pflegeassistenten auszubilden. Tatsächlich konnten die Arbeitsagenturen von den geplanten 10.000 Pflegeassistenten für die zusäzliche Betreuung von Demenzkranken bislang nur 1.300 vermitteln. Viele Pflegeheime allerdings haben die Chance genutzt und rund 4.700 ihrer ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern die 130 Stunden umfassende Ausbildung ermöglicht. Das Zeitarbeitsunternehmen PLUSS hat aus Mangel […]

...weiter lesen »

Niederrheinischer Pflegekongress 2009

Der Niederrheinische Pflegekongress 2009 findet im September am 09.09.2009 und 10.09.2009 in Krefeld statt. Der Veranstaltungsort wird das Seidenweberhaus sein. Es werden ca. 30 Vorträge und Workshops abgehalten. Aufgrund der vielfältigen und interessanten Themen und der angemessenen Eintrittspreise werden über 600 Pflegekräfte aus der Basis-und der Managementebene erwartet.

...weiter lesen »

Schulnotensystem zur Qualitätsprüfung

Für die Qualitätsprüfung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen wurde ein Schulnoten-System eingeführt, welches für mehr Transparenz für Betroffene und deren Angehörigen sorgen soll.

...weiter lesen »

Schulnoten für Pflegeheime und Ambulante Pflegedienste

Freiwilliges Eintragen der MDK-Schulnoten auf diesem Portal. Nachdem mit dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz im letzten Jahr die Grundlage für die verpflichtende jährliche Prüfung aller Pflegeheime und Pflegedienste gelegt wurde, folgt nun die Umsetzung. Bis zum Ende des nächsten Jahres müssen alle Einrichtungen geprüft und nach einem Schulnotensystem durch die Medizinischen Dienste der Krankenkassen benotet werden. Bereits zum Ende dieses Jahres werden voraussichtlich die Noten der ersten Einrichtungen veröffentlicht.

...weiter lesen »

Stellenmarkt auf www.das-pflegeportal.de

Das Internetportal www.das-pflegeportal.de hat sein Angebot erweitert. Neben einer Suchfunktion für die Anbieter von Pflegediensten und allen wichtigen Informationen rund um das Thema Pflege können jetzt auch kostenlos Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika auf dem Portal im Pflegepool veröffentlicht werden. So richten Pflegedienste ihre Angebote direkt an Personen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Arbeitssuchende wiederum […]

...weiter lesen »

Hamburg fehlt der Nachwuchs

Hamburg bildet bundesweit das Schlusslicht bei der Ausbildung ambulanter Pflegeberufe. Bei der Ausbildung in Pflegeheimen belegen die Hanseaten vor Berlin den vorletzten Platz. Dabei gibt es genügend Ausbildungsplätze, doch viele bleiben unbesetzt. Grund: die mangelnde Qualifikation von Bewerbern. Nach der Pflegestatistik 2007, die vom Statistischen Bundesamt herausgegeben wurde, arbeiten lediglich 0,6 Prozent der Hamburger Schüler, […]

...weiter lesen »

Deutsche zahlen wie noch nie

Die Ausgaben für die Gesundheit in Deutschland erreichten im Jahr 2007 ein Rekordhoch. Insgesamt 252,8 Milliarden Euro standen zu Buche. Anlässlich des Weltgesundheitstages zählte das Statistische Bundesamt sämtliche Ausgaben für zusammen, die zur Gesundheit beitragen sollen: Gelder für Pillen und Krücken, Hustenbonbons und Pflaster, aber auch den Klinikneubau oder Maßnahmen für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. […]

...weiter lesen »